관련 논문
*정책원 미소장 자료이며 관련 논문 소개 게시판입니다. 게시물 관련링크를 눌러 소속기관에서 열람가능한지 확인해주시기 바랍니다. lib@nibp.kr
글 수 732
발행년 : 2016 
구분 : 국내학술지 
학술지명 : 人文學誌 
관련링크 : http://www.riss.kr/link?id=A101849934 
영화 「씨 인사이드(2004. 스페인)」와 「아무르(2012.프랑스, 오스트리아, 독일 합작)」 그리고 「행복한 엠마, 행복한 돼지 그리고 남자(2006.독일)」에 나타난 죽음의 문제-안락사 및 존엄사의 역사 및 시대적 배경을 중심으로
= Das Problem des Todes in den drei Filmen "Sea Inside" (2004), "Amour" (2012) und "Emmas Gluck" (2006)-Mit Schwerpunkt auf der Geschichte und den Hintergrunden der Euthanasie (des "schonen Todes")

                               

  • 저자명

    전경화 ( Kyeong Hwa Cheon )                                               

  • 학술지명

    人文學誌                           

  • 권호사항

    Vol.51 No.- [2016]                                                          

  • 발행처

    충북대학교 인문학연구소                                   

  • 자료유형

    학술저널

  • 수록면

    1-34(34쪽)

  • 언어

    Korean

  • 발행년도

    2016년

  •                                                                                                                                                                                                            
  • 초록 (Abstract)
    • Thema der vorliegenden Arbeit ist der Tod. Dazu wurden drei Filme untersucht und analysiert: "Sea Inside" (2004) von Alejandro Amenaars aus Spanien, die franzosisch-oterreichisch-deutsche Ko-Produktion "Amour" (2012) von Michael Haneke und "Emmas Gluc...
  • Thema der vorliegenden Arbeit ist der Tod. Dazu wurden drei Filme untersucht und analysiert: "Sea Inside" (2004) von Alejandro Amenaars aus Spanien, die franzosisch-oterreichisch-deutsche Ko-Produktion "Amour" (2012) von Michael Haneke und "Emmas Gluck" (2006) von Sven Taddickens aus Deutschland. Zurzeit wird die Thematik des Todes in vielen gesellschaftlichen Bereichen sehr intensiv diskutiert, weil uns Menschen der Tod zwar irgendwann immer trifft, doch aufgrund der Fortschritte in Wissenschaft und Medizin der Umgang mit Tod und Sterben einem großen Wandel unterworfen ist. Gleichzeitig ist in unserem Leben der Tod aber immer weniger prasent, denn wir vergessen ihn so leicht oder verachten ihn auch. Das fuhrt dazu, dass kaum uber den Umgang mit dem Tod und mit dem Sterben in der breiten Offentlichkeit reflektiert wird. Doch in den drei oben genannten Filmen werden der ``gute und schone Tod`` und die Sterbehilfe thematisiert. In "Sea Inside" wird die Sterbehilfe ausfuhrlich dargestellt. Die Hauptfigur des Filmes, der spanischer Seemann Ramon Sampedro, verungluckt bei einem Sprung ins Meer und kann danach seinen Korper nicht mehr ohne die Hilfe von anderen Menschen bewegen. Mit einem gelahmten Korper mochte er aber nicht mehr leben und entscheidet sich, aus dem Leben zu scheiden. Seine Freundin assistiert ihm bei seinem Suizid. In "Amour" wird eine andere Variante der Sterbehilfe gezeigt. Der Held druckt seiner Frau, die sehr krank ist und sich kaum noch bewegen kann, am Ende des Filmes ein großes Kissen ins Gesicht, bis sie sich nicht mehr ruhrt. Sie hat zuvor zwar Suizid-Gedanken geaußert, doch hat der Ehemann sie aufopferungsvoll gepflegt, bis er es auch nicht mehr ertragen hat. Er handelt aus der konkreten Situation, aus dem Affekt heraus. Im dritten Film, "Emmas Gluck" von Sven Taddicken, wird auch die aktive Sterbehilfe durch die Figur des Max durch die Figur der Emma zum Thema. Max erduldet seine schwere Pankreaskrebserkrankung bis ans Ende, verlangt aber von Emma, von ihr wie eines ihrer Tiere bei der Schlachtung getotet zu werden, Durch diese Art und Weise kann Max wie alles Vieh auf Emmas Bauerngut glucklich durch die Verabreichung des Morphiums vor dem Schnitt des Halses ohne Qual aus dem Leben scheiden . Dies ist eine Art von aktiver Sterbehilfe. Es gibt Patienten, die darin eine Erlosung von ihren Leiden sehen, so z. B. Patienten, die durch Krebs, Lahmung der Glieder, Hirninfarkt und Schuttellahmung ihre Korper nicht mehr richtig bewegen konnen. Und viele Koreaner mussen ihren Tod im Krankenhaus, Pflegeheim oder auf der Intensivstation vollig allein, fremd und einsam erleiden, nicht im Kreis ihrer Freunde und Familien. Es ist eine Tragodie in der Gegenwartsgesellschaft fur uns alle. Im Gegensatz dazu konnten die Menschen in fruherer Zeit diese Welt sanft und friedlich im Kreis ihrer Angehorigen verlassen. In diesem Aufsatz wurde die Geschichte der Euthanasie und deren Hintergrunde sehr differenziert und ausfuhrlich dargestellt. Dafur wurde nicht nur aus vielen Werken zitiert, sondern es wurde anhand von drei Filmen dieser Frage nach dem ``schonen Tod`` nachgegangen und die unterschiedlichen Ansatze analysiert und interpretiert. So kann man diese Arbeit, die die erste ihrer Art in Korea ist, als Grundlage zur Reflektion uber den eigenen Umgang mit dem Sterben und dem Tod fur den interkulturellen Universitatsunterricht uber die deutsch-europaische Kultur und Erziehung in Korea verwenden.
List of Articles
번호 제목 발행년 조회 수sort
공지 ! 논문 정보 제공 게시판입니다.   11456
732 20 죽음과 죽어감 자살예방의 날을 보내며 / 이동우 2018  34
731 20 죽음과 죽어감 재가 및 요양시설 거주 노인의 사전의료의향서에 대한 지식, 경험 및 선호도 / 박재원 2013  35
730 20 죽음과 죽어감 존엄사의 사전의료지시서에 관한 연구 : 성년후견제도를 중심으로 / 최창익 2015  35
729 20 죽음과 죽어감 연명의료결정과 가톨릭 교회 / 이동익 2018  36
728 20 죽음과 죽어감 Support for Voluntary Euthanasia with No Logical Slippery Slope to Non-Voluntary Euthanasia / Daskal 2018  36
727 20 죽음과 죽어감 인간존엄의 비교법적 고찰과 그 시사점 / 강승식 2013  37
726 20 죽음과 죽어감 When Is ``Dead'' Actually Dead? 2014  41
725 20 죽음과 죽어감 한국형 사전의료의향서 평가 / 김기숙 2016  43
724 20 죽음과 죽어감 호스피스•완화의료기관 종사자의 직무만족도에 영향을 미치는 요인에 관한 연구 / 이명희 2006  44
723 20 죽음과 죽어감 건강행위, 회복탄력성, 웰다잉 인식이 노인 만성질환자의 우울에 미치는 영향 2015  45
722 20 죽음과 죽어감 환자의 생명 종결 결정에 관한 헌법적 고찰 / 엄주희 2013  45
721 20 죽음과 죽어감 의료인이 알아야 할 웰다잉 / 정현채 2010  46
720 20 죽음과 죽어감 임종 진료에 관한 연구 / 최윤선 외 1995  46
719 20 죽음과 죽어감 일 지역 성인의 호스피스 인식과 사전의료 의향서에 대한 지식 및 태도의 상관성 / 박경란 외 2018  46
718 20 죽음과 죽어감 인간 생명 말기에 경험하는 고통과 삶에 대한 태도 - 연명의료결정법과 관련하여 / 최진일 2018  47
717 20 죽음과 죽어감 일개 의과대학생의 말기 환자 치료 결정에 대한 태도 / 오승민 외 2008  47
716 20 죽음과 죽어감 요양기관 유형에 따른 입원환자의 경험에 대한 고찰 / 정현철 외 2018  50
715 20 죽음과 죽어감 ‘행복’과 ‘성공적 노화’ 그리고 ‘잘 죽기’ / 김명숙 2014  51
714 20 죽음과 죽어감 호스피스와 죽음에 관한 비판적 고찰 / 서영준 2017  51
713 20 죽음과 죽어감 자살에 관한 형법적 고찰 / 박광현 2012  51